Privacy Policy
1. An overview of data protection
General information
The following information will provide you with an easy to navigate overview of what will happen with your personal data when you visit this website. The term “personal data” comprises all data that can be used to personally identify you. For detailed information about the subject matter of data protection, please consult our Data Protection Declaration, which we have included beneath this copy.
Data recording on this website
Who is the responsible party for the recording of data on this website (i.e., the “controller”)?
The data on this website is processed by the operator of the website, whose contact information is available under section “Information about the responsible party (referred to as the “controller” in the GDPR)” in this Privacy Policy.
How do we record your data?
We collect your data as a result of your sharing of your data with us. This may, for instance be information you enter into our contact form.
Other data shall be recorded by our IT systems automatically or after you consent to its recording during your website visit. This data comprises primarily technical information (e.g., web browser, operating system, or time the site was accessed). This information is recorded automatically when you access this website.
What are the purposes we use your data for?
A portion of the information is generated to guarantee the error free provision of the website. Other data may be used to analyze your user patterns.
What rights do you have as far as your information is concerned?
You have the right to receive information about the source, recipients, and purposes of your archived personal data at any time without having to pay a fee for such disclosures. You also have the right to demand that your data are rectified or eradicated. If you have consented to data processing, you have the option to revoke this consent at any time, which shall affect all future data processing. Moreover, you have the right to demand that the processing of your data be restricted under certain circumstances. Furthermore, you have the right to log a complaint with the competent supervising agency.
Please do not hesitate to contact us at any time if you have questions about this or any other data protection related issues.
Analysis tools and tools provided by third parties
There is a possibility that your browsing patterns will be statistically analyzed when your visit this website. Such analyses are performed primarily with what we refer to as analysis programs.
For detailed information about these analysis programs please consult our Data Protection Declaration below.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Contract data processing
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. General information and mandatory information
Data protection
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Whenever you use this website, a variety of personal information will be collected. Personal data comprises data that can be used to personally identify you. This Data Protection Declaration explains which data we collect as well as the purposes we use this data for. It also explains how, and for which purpose the information is collected.
We herewith advise you that the transmission of data via the Internet (i.e., through e-mail communications) may be prone to security gaps. It is not possible to completely protect data against third-party access.
Information about the responsible party (referred to as the “controller” in the GDPR)
The data processing controller on this website is:
Julian Kirschler
Photographer
Schießhaus Straße 1-5
75173 Pforzheim
Phone : Upon request
E-Mail: info@berge-wiesen-waelder.art
The controller is the natural person or legal entity that single-handedly or jointly with others makes decisions as to the purposes of and resources for the processing of personal data (e.g., names, e-mail addresses, etc.).
Storage duration
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Information on data transfer to the USA and other non-EU countries
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Revocation of your consent to the processing of data
A wide range of data processing transactions are possible only subject to your express consent. You can also revoke at any time any consent you have already given us. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data collection that occurred prior to your revocation.
Right to object to the collection of data in special cases; right to object to direct advertising (Art. 21 GDPR)
IN THE EVENT THAT DATA ARE PROCESSED ON THE BASIS OF ART. 6(1)(E) OR (F) GDPR, YOU HAVE THE RIGHT TO AT ANY TIME OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA BASED ON GROUNDS ARISING FROM YOUR UNIQUE SITUATION. THIS ALSO APPLIES TO ANY PROFILING BASED ON THESE PROVISIONS. TO DETERMINE THE LEGAL BASIS, ON WHICH ANY PROCESSING OF DATA IS BASED, PLEASE CONSULT THIS DATA PROTECTION DECLARATION. IF YOU LOG AN OBJECTION, WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR AFFECTED PERSONAL DATA, UNLESS WE ARE IN A POSITION TO PRESENT COMPELLING PROTECTION WORTHY GROUNDS FOR THE PROCESSING OF YOUR DATA, THAT OUTWEIGH YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOMS OR IF THE PURPOSE OF THE PROCESSING IS THE CLAIMING, EXERCISING OR DEFENCE OF LEGAL ENTITLEMENTS (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21(1) GDPR).
IF YOUR PERSONAL DATA IS BEING PROCESSED IN ORDER TO ENGAGE IN DIRECT ADVERTISING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR AFFECTED PERSONAL DATA FOR THE PURPOSES OF SUCH ADVERTISING AT ANY TIME. THIS ALSO APPLIES TO PROFILING TO THE EXTENT THAT IT IS AFFILIATED WITH SUCH DIRECT ADVERTISING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL SUBSEQUENTLY NO LONGER BE USED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21(2) GDPR).
Right to log a complaint with the competent supervisory agency
In the event of violations of the GDPR, data subjects are entitled to log a complaint with a supervisory agency, in particular in the member state where they usually maintain their domicile, place of work or at the place where the alleged violation occurred. The right to log a complaint is in effect regardless of any other administrative or court proceedings available as legal recourses.
Right to data portability
You have the right to demand that we hand over any data we automatically process on the basis of your consent or in order to fulfil a contract be handed over to you or a third party in a commonly used, machine readable format. If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.
Information about, rectification and eradication of data
Within the scope of the applicable statutory provisions, you have the right to at any time demand information about your archived personal data, their source and recipients as well as the purpose of the processing of your data. You may also have a right to have your data rectified or eradicated. If you have questions about this subject matter or any other questions about personal data, please do not hesitate to contact us at any time.
Right to demand processing restrictions
You have the right to demand the imposition of restrictions as far as the processing of your personal data is concerned. To do so, you may contact us at any time. The right to demand restriction of processing applies in the following cases:
- In the event that you should dispute the correctness of your data archived by us, we will usually need some time to verify this claim. During the time that this investigation is ongoing, you have the right to demand that we restrict the processing of your personal data.
- If the processing of your personal data was/is conducted in an unlawful manner, you have the option to demand the restriction of the processing of your data in lieu of demanding the eradication of this data.
- If we do not need your personal data any longer and you need it to exercise, defend or claim legal entitlements, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data instead of its eradication.
- If you have raised an objection pursuant to Art. 21(1) GDPR, your rights and our rights will have to be weighed against each other. As long as it has not been determined whose interests prevail, you have the right to demand a restriction of the processing of your personal data.
If you have restricted the processing of your personal data, these data – with the exception of their archiving – may be processed only subject to your consent or to claim, exercise or defend legal entitlements or to protect the rights of other natural persons or legal entities or for important public interest reasons cited by the European Union or a member state of the EU.
SSL and/or TLS encryption
For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as purchase orders or inquiries you submit to us as the website operator, this website uses either an SSL or a TLS encryption program. You can recognize an encrypted connection by checking whether the address line of the browser switches from “http://” to “https://” and also by the appearance of the lock icon in the browser line.
If the SSL or TLS encryption is activated, data you transmit to us cannot be read by third parties.
4. Recording of data on this website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
You have the option to set up your browser in such a manner that you will be notified any time cookies are placed and to permit the acceptance of cookies only in specific cases. You may also exclude the acceptance of cookies in certain cases or in general or activate the delete function for the automatic eradication of cookies when the browser closes. If cookies are deactivated, the functions of this website may be limited.
In the event that third-party cookies are used or if cookies are used for analytical purposes, we will separately notify you in conjunction with this Data Protection Policy and, if applicable, ask for your consent.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Whenever you visit our website, a Borlabs cookie will be stored in your browser, which archives any declarations or revocations of consent you have entered. These data are not shared with the provider of the Borlabs technology.
The recorded data shall remain archived until you ask us to eradicate them, delete the Borlabs cookie on your own or the purpose of storing the data no longer exists. This shall be without prejudice to any retention obligations mandated by law. To review the details of Borlabs’ data processing policies, please visit https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
We use the Borlabs cookie consent technology to obtain the declarations of consent mandated by law for the use of cookies. The legal basis for the use of such cookies is Art. 6(1)(c) GDPR.
Server log files
The provider of this website and its pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser communicates to us automatically. The information comprises:
- The type and version of browser used
- The used operating system
- Referrer URL
- The hostname of the accessing computer
- The time of the server inquiry
- The IP address
This data is not merged with other data sources.
This data is recorded on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in the technically error free depiction and the optimization of the operator’s website. In order to achieve this, server log files must be recorded.
Contact form
If you submit inquiries to us via our contact form, the information provided in the contact form as well as any contact information provided therein will be stored by us in order to handle your inquiry and in the event that we have further questions. We will not share this information without your consent.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
The information you have entered into the contact form shall remain with us until you ask us to eradicate the data, revoke your consent to the archiving of data or if the purpose for which the information is being archived no longer exists (e.g., after we have concluded our response to your inquiry). This shall be without prejudice to any mandatory legal provisions, in particular retention periods.
Request by e-mail, telephone, or fax
If you contact us by e-mail, telephone or fax, your request, including all resulting personal data (name, request) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass these data on without your consent.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
These data are processed on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR if your inquiry is related to the fulfillment of a contract or is required for the performance of pre-contractual measures. In all other cases, the data are processed on the basis of our legitimate interest in the effective handling of inquiries submitted to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) if it has been obtained.
5. Analysis tools and advertising
Google Tag Manager
We use the Google Tag Manager. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
The Google Tag Manager is a tool that allows us to integrate tracking or statistical tools and other technologies on our website. The Google Tag Manager itself does not create any user profiles, does not store cookies, and does not carry out any independent analyses. It only manages and runs the tools integrated via it. However, the Google Tag Manager does collect your IP address, which may also be transferred to Google’s parent company in the United States.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider of this service is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP anonymization
On this website, we have activated the IP anonymization function. As a result, your IP address will be abbreviated by Google within the member states of the European Union or in other states that have ratified the Convention on the European Economic Area prior to its transmission to the United States. The full IP address will be transmitted to one of Google’s servers in the United States and abbreviated there only in exceptional cases. On behalf of the operator of this website, Google shall use this information to analyze your use of this website to generate reports on website activities and to render other services to the operator of this website that are related to the use of the website and the Internet. The IP address transmitted in conjunction with Google Analytics from your browser shall not be merged with other data in Google’s possession.
Browser Plugin
You can prevent the recording and processing of your data by Google by downloading and installing the browser plugin available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
For more information about the handling of user data by Google Analytics, please consult Google’s Data Privacy Declaration at: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Contract data processing
We have executed a contract data processing agreement with Google and are implementing the stringent provisions of the German data protection agencies to the fullest when using Google Analytics.
Google Conversion-Tracking
This website uses Google Conversion Tracking. The provider of this service is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
With the assistance of Google Conversion Tracking, we are in a position to recognize whether the user has completed certain actions. For instance, we can analyze the how frequently which buttons on our website have been clicked and which products are reviewed or purchased with particular frequency. The purpose of this information is to compile conversion statistics. We learn how many users have clicked on our ads and which actions they have completed. We do not receive any information that would allow us to personally identify the users. Google as such uses cookies or comparable recognition technologies for identification purposes.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
For more information about Google Conversion Tracking, please review Google’s data protection policy at: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google DoubleClick
This website uses features of Google DoubleClick. The provider is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, (hereinafter “DoubleClick”).
DoubleClick is used to show you interest-based ads across the Google Network. Advertisements can be tailored to the interests of the viewer using DoubleClick. For example, our ads may appear in Google search results or in banners associated with DoubleClick.
Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
For further information on how to object to the advertisements displayed by Google, please see the following links: https://policies.google.com/technologies/ads and https://adssettings.google.com/authenticated.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
This tool allows the tracking of page visitors after they have been linked to the website of the provider after clicking on a Facebook ad. This makes it possible to analyze the effectiveness of Facebook ads for statistical and market research purposes and to optimize future advertising campaigns.
For us as the operators of this website, the collected data is anonymous. We are not in a position to arrive at any conclusions as to the identity of users. However, Facebook archives the information and processes it, so that it is possible to make a connection to the respective user profile and Facebook is in a position to use the data for its own promotional purposes in compliance with the Facebook-Datenverwendungsrichtlinie This enables Facebook to display ads on Facebook pages as well as in locations outside of Facebook. We as the operator of this website have no control over the use of such data.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum and https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In Facebook’s Data Privacy Policies, you will find additional information about the protection of your privacy at: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
You also have the option to deactivate the remarketing function “Custom Audiences” in the ad settings section under https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen To do this, you first have to log into Facebook.
If you do not have a Facebook account, you can deactivate any user-based advertising by Facebook on the website of the European Interactive Digital Advertising Alliance: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
6. Newsletter
Newsletter data
If you would like to subscribe to the newsletter offered on this website, we will need from you an e-mail address as well as information that allow us to verify that you are the owner of the e-mail address provided, and consent to the receipt of the newsletter. No further data shall be collected or shall be collected only on a voluntary basis. We shall use such data only for the sending of the requested information and shall not share such data with any third parties.
The processing of the information entered into the newsletter subscription form shall occur exclusively on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You may revoke the consent you have given to the archiving of data, the e-mail address and the use of this information for the sending of the newsletter at any time, for instance by clicking on the “Unsubscribe” link in the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place to date.
The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter or after the purpose has ceased to apply. We reserve the right to delete or block e-mail addresses from our newsletter distribution list at our own discretion within the scope of our legitimate interest in accordance with Art. 6(1)(f) GDPR.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.
7. Plug-ins and Tools
YouTube with expanded data protection integration
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
We use YouTube in the expanded data protection mode. According to YouTube, this mode ensures that YouTube does not store any information about visitors to this website before they watch the video. Nevertheless, this does not necessarily mean that the sharing of data with YouTube partners can be ruled out as a result of the expanded data protection mode. For instance, regardless of whether you are watching a video, YouTube will always establish a connection with the Google DoubleClick network.
As soon as you start to play a YouTube video on this website, a connection to YouTube’s servers will be established. As a result, the YouTube server will be notified, which of our pages you have visited. If you are logged into your YouTube account while you visit our site, you enable YouTube to directly allocate your browsing patterns to your personal profile. You have the option to prevent this by logging out of your YouTube account.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Under certain circumstances, additional data processing transactions may be triggered after you have started to play a YouTube video, which are beyond our control.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
For more information on how YouTube handles user data, please consult the YouTube Data Privacy Policy under: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Vimeo
This website uses plug-ins of the video portal Vimeo. The provider is Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
If you visit one of the pages on our website into which a Vimeo video has been integrated, a connection to Vimeo’s servers will be established. As a consequence, the Vimeo server will receive information as to which of our pages you have visited. Moreover, Vimeo will receive your IP address. This will also happen if you are not logged into Vimeo or do not have an account with Vimeo. The information recorded by Vimeo will be transmitted to Vimeo’s server in the United States.
If you are logged into your Vimeo account, you enable Vimeo to directly allocate your browsing patterns to your personal profile. You can prevent this by logging out of your Vimeo account.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission and, according to Vimeo, on “legitimate business interests”. Details can be found here: https://vimeo.com/privacy.
For more information on how Vimeo handles user data, please consult the Vimeo Data Privacy Policy under: https://vimeo.com/privacy.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq and consult Google’s Data Privacy Declaration under: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de and https://policies.google.com/terms?hl=de.
iThemes Security
Wir haben iThemes Security auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend „iThemes Security“).
iThemes Security dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst iThemes Security u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log-Daten (z. B. den verwendeten Browser). iThemes Security wird lokal auf unseren Servern installiert.
iThemes Security übermittelt IP-Adressen von wiederkehrenden Angreifern an eine zentrale Datenbank von iThemes in die USA (Network Brute Force Protection), um derartige Angriffe künftig zu unterbinden.
Die Verwendung von iThemes Security erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.